Etwa 300 Kinder, Mitglieder und Nachbarn kamen am 5. November zur WGW, um beim traditionellen Laternenlauf durch die Gartenstadt Wandsbekdabei zu sein. Glühwein und Würstchen gab es für die Großen, die Kleinsten wärmten sich auch sportlich auf, bis der Spielmannszug, die Show- und Marchingband 2000 startete. Stimmunsgbilder vom Laternenumzug 2024 gibt es in unserer Fotogalerie sowie im TV-Beitrag von noa4 unter „Mitglieder“ .
Für 2025 steht der Termin für den Laternenumzug schon fest: Merken Sie sich Dienstag, 4. November 2025.
Abschlusslied im Gartenstadtweg 81Fotos: Hermann Jansen
Orte der Begegnung, des aktiven Miteinanders, bei dem sich Menschen kennenlernen – das sind unsere Nachbarschaftstreffs. In Rahlstedt, Eidelstedt und der Gartenstadt Wandsbek ist noch genug Raum für Ideen.
Kreatives, Chor, Sportgruppe oder einfach ein Kaffeeklatsch – vieles ist bei der WGW möglich, wenn Mitglieder ehrenamtlich eine Gruppe gründen wollen. Bärbel Krüger etwa hat eine Plauderstunde ins Leben gerufen. „Ich hatte schon öfter darüber nachgedacht und es jetzt mit Hilfe der WGW in die Tat umgesetzt“, sagt sie. „So viele Menschen über 60 sind allein, dem wollte ich gegensteuern.“ Seit 2023 treffen sich Mitglieder einmal monatlich im Nachbarschaftstreff Rahlstedt zum Kaffee oder Tee trinken, Kuchen essen und zum Klönen. „Meist sind wir zwischen acht und zwölf Nachbarn“, freute sich Bärbel Krüger. Und: „Seit kurzem spielen wir auch Gesellschaftsspiele, wenn wir Lust dazu haben.“ Die Treffen sind jeden 2. Dienstag im Monat, von 15 bis ca. 18 Uhr, Saseler Straße 134 C.
Auch Olga Steinepreis-Bauer kam 2023 auf uns zu und fragte nach, ob wir ihr unter der Woche ein paar Stunden abends den Saal überlassen. Sie wollte sich dort mit Mitgliedern und Interessierten einmal im Monat treffen und Schach spielen. Organisiert hat sie dafür sogar den russischen Schachlehrer Dennis Adler. Er gibt Tipps und spielt am Schluss „Einer gegen alle“.
Olga Steinepreis-Bauer: „Ich finde gut, dass beim Schachspielen jüngere und ältere Menschen zusammenkommen, auch Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen“, sagt die Gartenstädterin. Aktuell sind es sechs Schach-Partien und wir freuen uns auf mehr Nachwuchs – egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler. Interessiert? Dann sehen wir uns bei den offenen Schachtreffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 17 Uhr im Gemeinschaftssaal, Gartenstadtweg 81.
Besonders viel Platz haben wir im Wildacker 47, dem neuesten Nachbarschaftstreff in Eidelstedt. Dort gibt es etwa eine Bastelgruppe, eine Kartenspiel-Runde sowie TAC-Spieler. Die neue Strick- und Bastelgruppe von Gabriele Pape-Braun trifft sich einmal im Monat von 18 bis 20 Uhr. Alle Kreativen freuen sich über weitere Interessierte. Trotzdem ist auch viel Platz für mehr ehrenamtliches Engagement. Wie wäre es etwa mit einem Nachbarschafts-Chor, einer Malgruppe oder Vorlesestunde? Wir sind auf Ihre Vorschläge gespannt.
Sie sind Mitglied, haben eine Idee und brauchen einen Raum dafür? Wir unterstützen Sie dabei. Rufen Sie uns an: Telefon 040 696959-51, Christine Watz (Mitgliederservice) oder schreiben Sie an: christine.watz@gartenstadt-wandsbek.de
Strategie gefragt: TAC-Spielegruppe beim Tag der offenen Tür im Wildacker 47 in Hamburg-Eidelstedt.Rauchende Köpfe: Offene Schachgruppe im Saal der Genossenschaft, Gartenstadtweg 81. Auch junger Schachnachwuchs ist gern gesehen.Klönen und Kaffeetrinken, gelegentlich auch Gesellschaftsspiele – das macht den Teilnehmerinnen im Rahlstedter Nachbarschaftstreff Spaß. Neue Mitglieder sind willkommen.
Die wöchentlichen Veranstaltungen, etwa der Seniorenkreis im Gemeinschaftssaal der Gartenstadt, die Kartenspieler oder die Schachgruppe freuen sich auf Zuwachs. Neu ist zum Beispiel eine Strick- und Bastelgruppe im Nachbarschaftstreff in Eidelstedt oder die Kaffee-Klön-Runde in Rahlstedt. Mitglieder oder Nachbarn, sie dabei sein wollen, sind herzlich willkommen.
Vielleicht haben Sie auch Interesse, sich zu engagieren und eine neue Gruppe ins Leben zu rufen? Etwa einen Chor, eine Malgruppe oder eine Yoga-Runde? Dann melden Sie sich beim Mitgliederservice, Christine Watz, Telefon 040 696959-51.
Die Schachspieler der offenen Schachgruppe treffen sich einmal im Monat. Foto: privat
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technik für unsere Website, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sowie zur Anpassung öffnen Sie die Cookie-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Besuchen der Website zu verbessern.Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt.Der Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Dieser Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt.Der Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt.Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt.Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht.Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Verbundene Dienstleister: youtube, google maps
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.