Das planen wir
Ob ein Neubau in Wandsbek oder Rahlstedt oder andere Vorhaben der WGW, etwa das Anlegen von neuen Wildblumenwiesen, wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Pläne.
Umbau im Wildacker 47
NEU: SERVICEBÜRO, NACHBARSCHAFTSTREFF UND GÄSTEWOHNUNGEN
Das Eidelstedter Servicebüro und Nachbarschaftstreffs im Wildacker 4 zieht voraussichtlich 2023 um, wenn der Gewerberaum im Wildacker 47, ein ehemaliges Fitnessstudio, umgebaut ist. Im vorderen Bereich soll der neue Nachbarschaftstreff entstehen, in Kombination mit dem Servicebüro – auf ca. 120 Quadratmetern. Großer Vorteil: Mehr Platz für neue Gruppen und ein barrierearmer Zugang. Außerdem sind mit separatem Eingang zwei neue Gästewohnungen geplant, ein Service der in der Gartenstadt gerne genutzt und daher erweitert wird.

Etwa ein Drittel der Fläche wird mit Glaswänden für Büro und Besprechungsraum für die Sprechzeiten als weiterer Raum für die Mitglieder abgeteilt.
Dank aufklappbarer Flügeltüren, Schiebefenstern und einer beweglichen Trennwand kann auch die Fläche des Nachbarschaftstreffs dem Bedarf angepasst werden. Ob eine große Gruppe mit 30 Leuten für einen Vortrag oder kleine Teams mit sechs Personen: In den neuen Räumen ist vieles möglich. Die Gewerbeeinheit ist ebenerdig, daher kann ein rollstuhlgerechtes WC eingebaut und barrierearm geplant werden.
Ein toller Service sind die zwei geplanten Gästewohnungen hinter dem Mitgliedertreff, mit separatem Eingang. Für Besuche von Freunden und Familie können unsere Mitglieder diese Wohnungen günstig mieten. Die Wohnung im Erdgeschoss kann auch mit Rollator genutzt werden.
Baustellen-Ticker
November 2022




Dezember 2022





Januar 2023





Stellmoor-Terrassen in Meiendorf
VERMIETUNG ABGESCHLOSSEN: NEUBAU IM STARCKWEG 11, 11 A-D, 13, 13 A-C
Unsere Wohnungen im Reihenhaus-Stil sind alle vermietet. Der Innenausbau geht in die letzte Runde und die Arbeiten in der Gartenanlage sind in vollem Gange. Ende Oktober 2022 werden die Wohnungen an die Mieter übergeben.

Alle Visualisierungen: Brillux, Farbstudio Hamburg
DIE NEUEN IM ÜBERBLICK:
- 9 Wohnungen im Reihenhaus-Stil mit 3 bzw. 4 Zimmern auf zwei Etagen
- unterschiedliche Wohnflächen: ca. 85 bis ca. 114 m²
- Grundnutzungsgebühr: 13,92 Euro/m² netto-kalt
- hochwertige Ausstattung
- jedes Haus mit Terrasse und Balkon
- Kinderspielfläche ist vorgesehen
- Niedrigenergiebauweise: EnEV-Standard, Dachbegrünung und
Solarpanele zur Unterstützung der Heizung und Wärmeversorgung - Entwurf: BGF Architekten
- Blick auf das Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal
- nahe des Naturschutzgebietes Höltigbaum
- Investitionskosten: 3 Millionen Euro
- Fertigstellung: voraussichtlich im Herbst 2022


Beispiel-Grundriss

Ansichten

Lageplan

Dachgeschoss-Ausbau in Rahlstedt
MEHR WOHNUNGEN FÜR UNSER BESTANDSGEBÄUDE:
MEIENDORFER STRASSE 58 A-D, Rahlstedt
Im Frühjahr 2021 ging es los. Zeitgleich mit der Modernisierung der Gebäude wurden die Dachgeschosse ausgebaut. Dort, wo früher die Wäsche trocknete, finden jetzt acht Wohnungen Platz: mit zwei bis zweieinhalb Zimmern und etwa 46 bis 60 Quadratmetern Wohnfläche. Gebaut wurd freifinanziert, trotzdem bleiben die Nutzungsgebühren bezahlbar. In unserem Baustellen-Ticker unter „Modernisierung/Instandhaltung„. können Sie sehen, wie schnell der Ausbau im vergangenen Jahr ablief. Im Dezember 2021 sind alle Mieter in ihre Wohnungen eingezogen.
IM ÜBERBLICK:
- 8 neue Wohnungen mit ca. 46 – 60 m2 Wohnfläche,
- Grundnutzungsgebühr: 10 Euro/m² netto-kalt
- Dachdämmung und neue Eindeckung
- Wärmedämmung der Fassade
- Dämmung der Kellerdecken
- Austausch von Fenstern und Balkontüren
- Neue Hauseingangstüren inkl. Zugangskontrolle (Paco)
- Erneuerung der Balkonbrüstungen
- Neue Heizungsanlage inkl. hydraulischer Abgleich
- Erneuerung der Abwasserleitung und Regenentwässerung
- Neugestaltung und Renovierung der Treppenhäuser
sowie von Außenanlage und Müllplatz - Kinderspielfläche
- Neue Fahrradstellplätze
- Investitionskosten: 3,15 Millionen Euro
- Fertigstellung: Gebäude Herbst 2021, Außenanlagen Winter/Frühjahr 2022




Lesserhuus in der Gartenstadt
NEUBAU-PROJEKT, LESSERSTRASSE 114 – Wohnungen bereits vermietet
Die Vermietung für die Wohnungen im Lesserhuus ist abgeschlossen. Mitte April 2022 werden die fünf neuen Mieter in ihre Wohnungen einziehen.

Im Frühjahr 2021 wurde das Gebäude abgerissen. Start des Abbruchs des Doppelhauses in der Lesserstraße war am 19. April 2021. Im Frühjahr 2022 war das neue Lesserhuus im Stil der Siedlungshäuser in der Gartenstadt einzugsbereit. Die fünf Wohnungen wurden am 20. April an die Mieter übergeben.
IM ÜBERBLICK:
- Gartenstadthaus mit 5 Wohnungen mit 2 bis 2,5 Zimmern
- Wohnfläche zwischen ca. 50 – ca. 66 m²
- barrierearme Erdgeschosswohnungen
- hochwertige Ausstattung mit Duschbädern, Design-Fußböden in Holzoptik
und offenen Küchen - großzügige Balkone, Terrassen oder Dachterrasse
- Multimedia-Glasfaseranschluss
- Türöffner und Video-Gegensprechanlage
- Abstellräume und Trockenraum im Keller
- Niedrigenergiebauweise: EnEV-Standard
- Fahrradstellplätze
- gemeinsamer Garten
- Niedrigenergiebauweise nach EnEV-Standard mit Wärmeschutzverglasung, Gasbrennwert-Heizung mit Luft-Wärmepumpen-Unterstützung
- Projektpartner: Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
- Entwurf: BGF Architekten
- Investitionskosten: ca. 1,6 Millionen Euro
- Grundnutzungsgebühr: 12,94 Euro/m² netto-kalt
zzgl. Betriebs-, Heiz- und Kaltwasserkosten - Fertigstellung: Gebäude und Außenanlage, Frühjahr 2022

Mehr Natur in der Stadt
In etwa 25 Anlagen haben wir im Herbst 2021 mehr Natur in der Stadt angelegt. Seit September und Oktober gibt es neue Wildblumenwiesen, so genannte Magerwiesen, kleine und große – überall dort, wo es sonnig und in den Wohnanlagen möglich war. Die Blüten von Kräutern und Wildblumen sprießen ab Sommer 2022, säen sich selbst aus und kommen jedes Jahr wieder. Ein Plus für die Menschen und die Insekten: Denn Blumenwiesen erhöhen die Wohnqualität und bieten Nahrung für viele Tiere, etwa Hummeln und andere Wildbienen sowie für Schmetterlinge.

Zapfstelle für Bienen
Unser Projekte-Archiv