Grillen in Marienthal

Mit einem Grillnachmittag feierten wir im Juli den Abschluss der Modernisierung des großen Projektes Rauchstraße/Tratziger Straße – auch mit den Nachbarn aus der Friedastraße. Neben energetischen Maßnahmen und dem Dachgeschossausbau wurden ebenfalls die Außenanlagen neu gestaltet. Die Grillaktion war ein Dankeschön an unsere Mitglieder und auch eine perfekte Gelegenheit, einander besser kennenzulernen.

Fotos: Hermann Jansen

Der große Wurf

So heißt das Buch, das Kinderbuchautorin Irene Margil am 14. Juli bei der WGW vorstellt. Sie kommt in den Gemeinschaftssaal, liest ab 10 Uhr aus Ihrem Buch und bewegt auch so einiges in der Lesung für „Ohren und Beine“. Schüler aus drei Hamburger Klassen aus Hamm und Marienthal hören zu, lesen selbst und machen, um alles aufzulockern, auch kleine sportliche Koordinationsübungen. Schließlich geht es im Kinderbuch um Basketball.

Infos zu allen Lesungen: Hamburger VorleseVergnügen

Wann kommt die Abrechnung?

Mieterinnen und Mieter sollen laut Gesetzgeber ihre Unterlagen immer bis 31. Dezember erhalten. Für 2024 sind die WGW-Abrechnungen längst in Arbeit. Übrigens: Für die Steuerklärung kann man alles auch im Folgejahr einreichen.

Ihre Betriebs- und Heizkostenabrechnung für 2024 erhalten Sie spätestens im vierten Quartal. Zunehmende Anforderungen führen dazu, dass die Erstellung der Abrechnungsunterlagen bei allen immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. Das Prozedere ist zeitaufwendig, aber notwendig, weil wir wollen, dass Sie korrekte Abrechnungen bekommen.

So wird die Wohnung urlaubsfit

Die Vorfreude auf den Urlaub ist am schönsten, aber noch schöner ist es, wenn man beruhigt wegfahren kann. Dafür sollte jeder vorab gut organisieren und mit einer Checkliste planen, denn in der Hektik kann es passieren, dass man etwas vergisst. Wir geben Tipps, mit denen man sogar Geld sparen kann.

Freunde informieren
Ob es sich um einen Urlaub oder eine Dienstreise handelt, bei längerer Abwesenheit muss sichergestellt sein, dass im Falle eines Falles ein Ansprechpartner vor Ort ist, der sich kümmert. Empfehlenswert ist es, wenn Freunde oder der Vermieter Notfallkontaktdaten haben.
❏ Die Wohnung muss betreut sein, um Schäden wie einen Wasserrohrbruch rechtzeitig zu bemerken und zu melden. Hinterlegt bei Freunden und Nachbarn eine Telefonnummer
sowie einen Schlüssel, um den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen.
❏ Lasst den Briefkasten leeren, um ein Überquellen zu vermeiden. Die Post bietet gegen Gebühr auch einen Lagerservice für Briefe.
❏ Nicht vergessen: Die Blumen von jemandem gießen zu lassen.
❏ Sicherstellen, dass die Haustiere betreut und gefüttert werden. Vielleicht habt Ihr Freunde, die während eures Urlaubs sogar einziehen und alles versorgen.

Küche vorbereiten
Um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden, bitte Folgendes
beachten:
❏ Verderbliche Lebensmittel aussortieren, verschenken oder vorher noch verbrauchen, Kühl-/Gefrierschrank am besten leer machen und ausstellen (spart Strom)
❏ Mülleimer leeren
❏ Geschirrspülmaschine und Waschmaschine göffnet lassen
❏ Hauptwasserversorgung innerhalb der Wohnung schließen

Vor Einbruch schützen
❏ Alle Türen und Fenster müssen richtig geschlossen und wo es möglich ist, doppelt verschlossen sein.
❏ Lasst euer Zuhause bewohnt aussehen, etwa durch Licht per Zeitschaltuhr.
❏ Achtung! Für viele Menschen ist Social Media ein täglicher Begleiter. Bitte seid beim Veröffentlichen von Statusmeldungen oder Teilen von Standorten vorsichtig und sprecht keine Abwesenheitszeiten auf den Anrufbeantworter. Stellt ihn am besten aus.

Heizen nicht vergessen
❏ Denkt daran, die Wohnung nicht auskühlen zu lassen, das fördert die Schimmelbildung. Das Bundesumweltamt empfiehlt als Raumtemperatur während einer Abwesenheit von
einigen Tagen ca. 15 Grad Celsius, das ist etwa Stufe 2 auf dem Thermostat.

Geräte ausschalten
❏ Steckt elektrische Geräte aus, um die Brandgefahr zu reduzieren, aber auch um Stromkosten zu sparen: TV, PC, Spielekonsole, Kaffeemaschine, Toaster… Macht vor der Abreise noch einen Rundgang durch die Wohnung und überprüft, ob Ihr nichts vergessen habt.

Vertreterversammlung 2025

Eindrücke von der Vertreterversammlung, die am 2. Juni 2025 im Gemeinschaftssaal der WGW stattfand. Einen Artikel zur Versammlung veröffentlichen wir in der Herbstausgabe der „bei uns“ am 1. September.

Fotos: Hermann Jansen

Blumen für die Mitglieder

Mehrere Mieterinnen und Mieter der Wohnanlagen Wildacker 5-11 und 39-45 haben zum Abschluss der Modernisierung mit unserer Hilfe Kästen mit bienenfreundlichen Kräutern und Blumen bepflanzt – ein Geschenk der WGW.

Fotos: Hermann Jansen

Von Eidelstedt zum Energiebunker

Bei unserer Vertreterausfahrt im Februar herrscht immer ein gutes Klima. Aber in diesem Jahr zog sich es sich auch wie ein roter Faden durch den energiereichen Tag. Sehen Sie selbst, wie die Stimmung war. Den Artikel dazu finden Sie in unserer Sommerausgabe des Magazins „bei uns“.

Jede Wiese zählt

Das Netzwerk Nachbarschaft ruft Nachbarn in Deutschland dazu auf, sich bis zum 30. September für den Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ zu bewerben. Die schönsten fünf Projekte gemeinsamer Begrünungsaktionen von Haus-, Hof- und Straßengemeinschaften werden prämiert. 500 Euro gibt es als Preisgeld und eine von Künstler Janosch entworfene Plakette.

Anmelden und bewerben kann man sich beim Netzwerk Nachbarschaft.

Der NABU Naturgarten öffnet seine Pforten einmal im Monat für Interessierte. Beim Tag der offenen Tür (sonntags, 11 bis 17 Uhr), kann man sich informieren: etwa am 26. Juni 2025 über „Essbare Wildpflanzen“ oder am 20. Juli 2025 über das Thema „gARTENreich – bunte Vielfalt fördern“ (nabu.de).